- Rabab
- Rabab[arabisch, ra'baːb], auch Rebab, Robab oder Rubab, Name von sehr unterschiedlich gebauten, gestrichen oder gezupft gespielten Lang- oder Kurzhalslauten bzw. volkstümlichen Fiedeln, die im islamischen Kulturkreis, aber auch in Westeuropa, Zentralasien und China anzutreffen sind; vermutlich eines der ältesten Streichinstrumente überhaupt (erste Erwähnung durch den islamischen Philosophen und Musiktheoretiker Al-Farabi, ca. 870-950). Noch heute findet sich (quasi als Urform) bei arabischen Nomaden die bundlose einsaitige Rababa, deren Saite über einen rechteckigen, mit Fell oder Pergament überspannten Resonanzkörper geführt ist. Der stockförmige Hals durchdringt das Instrument und endet oft als Dorn zum Aufsetzen. Die Besaitung und Stimmung weicht regional ab. In Indien wird das Instrument mit einem Plektrum angerissen.
* * *
Ra|bab: ↑Rebab.————————Re|bab, Rabab, der; -, -s [arab. rabāb]: arabisches Streichinstrument.
Universal-Lexikon. 2012.